FC Carl Zeiss Jena ohne Niederlage zur Meisterschaft
Endrunde schon frühzeitig vorentschieden/Saalfeld nahm Jena Punkte ab
Nachdem wir Sie bereits am Sonntag zeitnah über die Ergebnisse der TFV-Hallenlandesmeisterschaft der C –Junioren informierten, nun der Bericht und die Fotos von „Augenzeuge“ Ehrenfried Nietzold (Gera).
Die C-Junioren des FC Carl Zeiss Jena sind neuer Thüringer Hallenmeister und blieben als einzige Mannschaft ohne Niederlage. Die Auslosung vor Turnierbeginn in der Geraer Panndorfhalle wollte es, dass beide Clubs gleich das Eröffnungsspiel bestritten. In einer hochklassigen Partie zeigten beide Teams Hallenfußball vom Feinsten. Lukas Scheuring brachte Erfurt in Führung aber Matthias Krause, Marvin Weigl und Maximilian Schlegel drehten das Spiel in ein 3:1 für Jena. Eine Vorentscheidung schien gefallen zu sein und das nach dem ersten Spiel.
Jena selbst machte die Titelvergabe dann noch spannend als man gegen Saalfeld 0:1(Tor: Felix Hutschenreuther) in Rückstand geriet. Wladimir Babaew gelang danach nur noch der Ausgleich zum 1:1, nun durften sich die Zeissstädter keinen Ausrutscher mehr leisten. Erfurt besiegte nacheinander die Konkurrenten deutlich aber auch Jena ließ nichts mehr anbrennen und sicherte sich den Meisterpokal.
Das ist der neue Champion: (Hinten von links): Thomas Strotzer (Trainer), Johannes Pieles, Wladimir Babaew, Marvin Weigl, Matthias Krause, Kevin Wätzel, Andrej Gotfrit, Kevin Wriske, Florian Poser; (vorn von links): Luca Bürger, Jonas Hartwig, Tom Pachulski, Stefan Schmidt, Maximilian Schlegel und Jonas Schenderlein.

Der VfL 06 Saalfeld sicherte sich mit der jüngsten Mannschaft des Turniers die Bronzemedaille. Leer ging der Thüringer Vizemeister im Futsal, der 1.FC Gera 03, aus. Knappe Siege gegen Arnstadt und Salza-Nordhausen waren zu wenig um vorn eingreifen zu können.
TFV-Jugendsekretär Dieter Lippold (links) und Jugendobmann Michael Florschütz (r.) zeichnen Philipp Hartung (JSG Arnstadt/2.v.l.), Patrick Kook (VfL 06 Saalfeld(3. v. l.) und Wladimir Babaev(FC Carl Zeiss Jena) als „Beste Spieler“ aus.

Geras Nick Oelsner (r.) bereitet beim 2:1-Erfolg der 03-C-Junioren gegen die SG FSG 99 Salza-Nordhausen beide Treffer vor. Am Ende verpasst der 1. FC Gera 03 haarscharf die Bronzemedaille bei der Thüringer Hallenmeisterschaft. (Foto: Jens Lohse)
Ergebnisse:
FC Carl Zeiss Jena – FC Rot-Weiß Erfurt 3:1, - 1.FC Gera 03 6:0, - JSG Arnstadt 4:1, - SG FSG Salza-Nordhausen 5:0, - VfL 06 Saalfeld 1:1;
FC Rot-Weiß Erfurt – 1.FC Gera 03 4:1, - JSG Arnstadt 5:1, - SG FSG Salza-Nordhausen 3:0, - VfL 06 Saalfeld 7:0;
1.FC Gera 03 – JSG Arnstadt 4:3, - SG FSG Salza-Nordhausen 2:1, - VfL 06 Saalfeld 2:3;
JSG Arnstadt – SG FSG Salza-Nordhausen 4:3, - VfL 06 Saalfeld 0:3;
SG FSG Salza-Nordhausen – VfL 06 Saalfeld 1:0.
Endstand:
1. FC Carl Zeiss Jena 19:3 Tore/13 Punkte, 2. FC Rot-Weiß Erfurt 20:5/12, 3. VfL 06 Saalfeld 7:11/7, 4. 1.FC Gera 03 8:15/6, 5. SG FSG Salza-Nordhausen 5:14/3, 6. JSG Arnstadt 7:18/3.
Ehrenfried Nietzold/Hartmut Gerlach
03er mit gelungener Generalprobe
Hallenfußball: Im Halbfinale Saalfeld unterlegen
Saalfeld (OTZ/Jens Lohse). Platz drei belegten die C-Junioren des 1. FC Gera 03 beim Saalfelder Hallenturnier und absolvierten somit eine gelungene Generalprobe vor den Ostthüringer Hallenmeisterschaften am Wochenende in Neustadt/Orla. Im Halbfinale mussten sich die Schützlinge von Trainer Steffen Hadlich dem Gastgeber VfL 06 Saalfeld mit 1:2 beugen. Trotz spielerischer Vorteile geriet man in Rückstand. Nach dem 1:1-Ausgleich von Gero Pandorf hatten Nick Oelsner den zweiten Führungstreffer auf dem Fuß, verschoss aber einen Neunmeter. Kurz vor Schluss kassierte man das 1:2 und stand im kleinen Finale um Rang drei, in dem man dem SV Germania Ilmenau nach Toren von Nick Oelsner und David Gruner mit 2:0 das Nachsehen gab. Ein Sonderlob erhielt Loris Machold, der als mitspielender Torwart eine fehlerfreie Leistung ablieferte, sowohl mit effektiven Spieleröffnungen also auch mit guten Paraden gefiel.
In der Gruppe hatten die Geraer zunächst den FSV Schleiz von 4:0 bezwungen. Gero Pandorf (2), David Gruner und Nick Oelsner trugen sich dabei in die Torschützenliste ein. Gegen den 1. Suhler SV 06 ging es um den Gruppensieg. Den körperlich überlegenen Südthüringern lieferte man ein Spiel auf Augenhöhe, nutzte aber die eigenen Gelegenheiten nicht. So gelang Nick Oelsner nur noch der 1:2-Anschlusstreffer. Gegen den VfL 05 Hohenstein-Ernstthal ließ man keine Zweifel am Halbfinaleinzug aufkommen. Maximilian Lenk und Nick Oelsner sorgten für die schnelle 2:0-Führung. Von einem unglücklichen Eigentor ließen sich die 03er nicht beeindrucken und bauten ihren Vorsprung durch weitere Tore von Nick Oelsner, Felix Walter und Christopher Lätz bis zum 6:1-Endstand aus. im letzten Gruppenspiel wurde der VfL 06 Saalfeld II zum Spielball der Geraer. Maximilian Lenk (3), Tim Richter, Nick Oelsner, Maximilian Kurth und David Gruner schossen den 7:0-Kantersieg heraus. Bei der Siegerehrung wurde Nick Oelsner mit sieben Treffern nicht nur als bester Torschütze sondern auch als bester Turnierspieler ausgezeichnet. Den Turniersieg sicherte sich der VfL 06 Saalfeld mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg gegen den 1. Suhler SV 06.
Nur gegen Rot-Weiß Erfurt verloren
Hallenfußball: Revanche im Spiel um Platz drei
Gera (OTZ/Jens Lohse). Obwohl stark ersatzgeschwächt angetreten, landeten die C-Junioren des 1. FC Gera 03 beim eigenen Hallenturnier in der Ostvorstädtischen Turnhalle auf Rang drei. Lediglich der FC Rot-Weiß Erfurt und der FC Carl Zeiss Jena - die Landeshauptstädter gewannen das Finale mit 1:0 - platzierten sich vor der Gastgeber, der im Auftaktspiel die mit dem Ex-Geraer Philipp Schlebe agierenden Erfurter an den Rand einer Niederlage brachte. "Sieben Minuten lang war das der beste Hallenfußball, den wir in diesem Jahr bisher gespielt haben", äußerte sich Trainer Steffen Hadlich. Felix Walther hatte die Geraer mit 1:0 in Führung gebracht. Dann war man nicht clever genug. Rot-Weiß kam zum Ausgleich und zwei Sekunden vor Schluss gar zum Siegtreffer. "Ein Punkt war mindestens drin", analysierte Trainer Hadlich. Beim 2:0-Sieg gegen Schott Jena waren Loris Machold und David Gruner erfolgreich. Die Partie gegen den FC Thüringen Weida war von viel Hektik geprägt. Das 0:0 gegen den sieglosen Staffelletzten reichte aber, um als Gruppenzweiter im kleinen Finale zu stehen. Dort bezwang man den VfL 06 Saalfeld nach Toren von Loris Machold und Maximilian Lenk mit 2:0 und ravanchierte sich für die jüngst bei der Thüringer Futsal-Meisterschaft erlittene 1:3-Niederlage. "Die Jungs waren hoch motiviert, der sieg ungefährdet", so der 03-Coach. Eine gute Rolle spielte Kreisligist SG Eurotrink/Westvororte in der anderen Staffel. Nach knappen Niederlagen gegen Saalfeld (1:2), Carl Zeiss Jena (1:2) und Weißenfels (0:1) feierte man gegen Hohenstein-Ernstthal einen 2:1-Sieg und sicherte sich im Platzierungsspiel mit einem 2:1 gegen Weida Turnierrang sieben.
C-Junioren-Turnier des 1. FC Gera 03 um die Pokale der Firma Raatz Connect Media
Staffel A: FC Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Gera 03 2:1, - SV Schott Jena 1:0, - FC Thüringen Weida 3:1. 1. FC Gera 03 - SV Schott Jena 2:0, - FC Thüringen Weida 0:0. SV Schott Jena - FC Thüringen Weida 3:1.
Endstand: 1. FC Rot-Weiß Erfurt 6:2 Tore/9 Punkte, 2. 1. FC Gera 03 3:2/4, 3. SV Schott Jena 3:4/3, 4. FC Thüringen Weida 2:6/1.
Staffel B: FC Carl Zeiss Jena - VfL 06 Sa alfeld 2:1, - SV Rot-Weiß Weißenfels 4:0, - SG Eurotrink/Westvororte 2:1, - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 1:1. VfL 06 Saalfeld - SV Rot-Weiß Weißenfels 2:0, - SG Eurotrink/Westvororte 2:1, - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 1:0. SV Rot-Weiß Weißenfels - SG Eurotrink/Westvororte 1:0, - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 2:1. SG Eurotrink/Westvororte - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 2:1.
Endstand: 1. FC Carl Zeiss Jena 9:3 Tore/10 Punkte, 2. VfL 06 Saalfeld 6:3/9, 3. SV Rot-Weiß Weißenfels 3:7/6, 4. SG Eurotrink/Westvororte 4:6/3, 5. VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 3:6/1.
Platzierungsrunde:
Siebenmeterschießen um Platz 7: FC Thüringen Weida - SG Eurotrink/Westvororte 1:2.
Siebenmeterschießen um Platz 5: SV Schott Jena - SV Rot-Weiß Weißenfels 2:1.
Spiel um Platz 3: 1. FC Gera 03 - VfL 06 Saalfeld 2:0.
Finale: FC Rot-Weiß Erfurt - FC Carl Zeiss Jena 1:0.
Einzelauszeichnungen:
Bester Spieler: Maximilian Gruner (VfL 05 Hohenstein-Ernstthal).
Bester Torwart: Erik Rößler (VfL 06 Saalfeld).
Bester Torschütze: Lukas Scheuring (FC Rot-Weiß Erfurt
Hallenkreismeister 2010 / 2011